serv.it Wiki

Benutzer-Werkzeuge


vit_extern:system:vitportal:mlp:news

Willkommen bei serv.it NETRIND mlp !

16.12.2024 Neues Update für NETRINDmlp

Seit heute steht Ihnen die neue Management-Funktion „Analyse voraussichtliche Kalbungen“ zur Verfügung. Sie finden diese im Menü des Funktionsbereichs Management.

Es handelt sich um 3 verschiedene Auswertungen, zwischen denen Sie durch eine Schaltfläche wechseln können.

  1. Voraussichtl. Kalbungen Kühe/Färsen
  2. Voraussichtl. Kalbungen nach Spermaart
  3. Erwartete Kälber nach Rassegruppe und Geschlecht

Es stehen verscheidenen Filtermöglichkeiten zur Auswahl, durch die sich die Auswertung individuell anpassen läßt. Über den Hilfe_Button erhalten Sie weitere Informationen zur Nutzung des Tools.

Im nächsten, noch ausstehenden, Schritt wird das Tool noch um Einzeltierinformationen erweitert werden. Diese werden zukünftig in tabellarischer Form unterhalb der Grafik angezeigt und sollen Informationen wie Name, Stall-Nr., Ohrmarke, Besamungsdatum, voraussichtl. Kalbedatum, Belegbulle und Rasse Belegbulle beinhalten.

Sobald diese Erweiterung für Sie erreichbar ist, werden sie an dieser Stelle über die weitere Neuerung informiert.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die zuständigen NETRIND-Betreuer Ihres LKV.

02.12.2024 Anleitung zur Änderung des vit Passworts

Hinweis: Diese Schritte gelten nur bei der Verwendung des vit-Logins (in der Regel Email + Passwort). HIT-Zugangsdaten (EU-Nummer + HIT-PIN) sind nicht betroffen und müssen hier nicht geändert werden.


Benutzer von NETRINDmobil, die bei der Anmeldung vit-Zugangsdaten nutzen, müssen die folgenden Aktionen bis spätestens 12.01.2025 durchführen. Nach diesem Datum ist ohne geändertes Passwort keine Anmeldung bzw. kein Weiterarbeiten in NETRINDmobil mehr möglich, und nicht-synchronisierte Erfassungen gehen verloren.

1. Bitte öffnen Sie folgenden Link in Ihrem Browser:

https://rind-auth.vit.de/auth/realms/RIND/account/#/security/signingin

2. Wenn Sie noch nicht angemeldet waren, sehen Sie folgende Anmelde-Maske. Melden Sie sich hier bitte mit Ihren aktuellen vit-Zugangsdaten an:

2a. Wenn Sie angemeldet sind, erscheint folgende Maske:

3. Klicken Sie auf den Button “Aktualisieren” rechts. Es erscheint die Maske zum Ändern des Passwortes. Geben Sie hier bitte Ihr neues Passwort ein, das der neuen Passwort-Policy entsprechen muss.

Das Passwort muss folgende Bedingungen erfüllen:

  • mindestens 16 Zeichen
  • mindestens ein Sonderzeichen
  • mindestens ein Großbuchstabe
  • mindestens ein Kleinbuchstabe
  • mindestens eine Zahl

4. Bestätigen Sie das Passwort durch wiederholte Eingabe und klicken Sie auf “Absenden”

Nach erfolgreicher Änderung des Passwortes werden Sie wieder auf die folgende Seite weitergeleitet, diese können Sie anschließend schließen:

5. Bitte melden Sie sich zunächst von allen NETRIND Anwendungen (NETRINDmlp, NETRINDmobil, …) ab und nutzen Sie bei der Neu-Anmeldung Ihr neues Passwort.

Anmerkung:

Die Abmeldung in der Netrind App (NETRINDmobil) erfolgt über das “Zahnrad-Symbol” (rechts oben) ⇒ Profil ⇒ Button “Ausloggen”. Führen Sie dann die Anmeldung mit den geänderten Zugangsdaten durch.




28.10.2024 Update für NETRINDmlp

Mit dem neuen Update ist es jetzt möglich, bei der Erfassung von positiven Trächtigkeitsuntersuchungen ein Kennzeichen für festgestellte Mehrlingsträchtigkeit einzugeben.

Wurde das Mehrlingskennzeichen gesetzt, wird dieses in folgenden Ansichten sichtbar:

NETRINDmlp:

  • Erfassungsprotokoll: In der Spalte Bemerkungen einer erfassten positiven Trächtigkeit.
  • Einzeltier - Fruchtbarkeit: In der Spalte Bemerkungen bei einer positiven TU.
  • Stall-Listen:
    • Letzte Besamung: In der Spalte TU als (M) zusätzlich zum Ergebnis-Code.
    • Tiere vor der Kalbung: Als „M“ links neben dem voraussichtlichen Kalbedatum.
  • Aktionsliste Voraussichtl. Kalbung: Als „M“ links neben dem voraussichtlichen Kalbedatum.

25.03.2023 Update für NETRINDmlp

Mit diesem Update wird, neben technischen Optimierungen, in der Einzeltieranzeige ein neues Akkordeon in Produktion genommen: Aktueller Leistungsstand

Hiermit steht jetzt bei jedem Tier wieder eine „Leistungsübersicht“ zur Verfügung. Darin enthalten sind * die Gesamtleistung, * die Jahresleistung, * die hochgerechnete Leistung, * die laufende Laktationsleistung und

  • die mittlere Laktationsleistung

Für Rückfragen/Anmerkungen zum Update wenden Sie sich bitte an die zuständigen NETRIND - Betreuer Ihres LKV.

14.12.2022 Update für NETRINDmlp

Mit diesem Update wird eine Smartsuche in NETRINDmlp integriert.

Sie finden diese direkt im Kopf der Anwendung rechts neben den Info-Button:

Diese Such-Funktion ermöglicht Ihnen die Direkt-Suche einer Ohrmarke, Stall- Nummer oder eines Namens ohne extra die Suchmaske öffnen und das gewünschte Suchmerkmal auswählen zu müssen. * Geben SIe einfach die Suchparameter ein und es wird Ihnen das gesuchte Tier angeboten. * Falls die Suche mehrere Treffer ergibt, wird eine Trefferliste zur konkreten Auswahl unterhalb des Suchfelds angezeigt.

Für Rückfragen/Anmerkungen zum Update wenden Sie sich bitte an die zuständigen NETRIND - Betreuer Ihres LKV.

03.03.2022 Neues Update für NETRINDmlp

Folgende Optimierungen/Funktionserweiterungen wurden realisiert, um den Funktionsumfang weiter an NETRINDmobil anzugleichen:

Der Erfassungsdialog für Diagnosen wurde ebenfalls um ein Feld zur Eingabe der Anzahl Tage für Wiedervorstellung erweitert.

Tiere, für die bei einer erfassten Diagnose eine Wiedervorstellung definiert wurde, erscheinen dann in der Aktionsliste Wiedervorstellung/Kontrolle/Wartezeiten

Auch der Erfassungsdialog für Klauenschnitt wurde entsprechend erweitert. Die Besonderheit in diesem Dialog ist die Möglichkeit, für den Klauenschnitt und eine mögliche Diagnose unterschiedliche Wiedervorstellungen zu definieren.

Durch diese Erweiterung kann ein Tier ggf. mehrfach in der Aktionsliste Wiedervorstellung/Kontrolle/ Wartezeiten auftauchen.

Für Rückfragen/Anmerkungen zum Update wenden Sie sich bitte an die zuständigen NETRIND - Betreuer Ihres LKV. 30.11.2021 Neues Update für NETRINDmlp Folgende Optimierungen/Funktionserweiterungen wurden heute aktiviert, um den Funktionsumfang an NETRINDmobil anzugleichen: Erfassungsmaske für Trächtigkeitsuntersuchungen:

Die Maske wurde um ein Feld für Wiedervorstellung ergänzt. Hier können Sie nun die „Anzahl Tage“ für eine Wiedervorstellung des Tieres eingeben. Die Anwendung berechnet dann daraus automatisch den Wiedervorstellungstermin.

Aktionslisten „Trächtigkeitsuntersuchung Kühe“ & „Trächtigkeitsuntersuchung Färsen“:

Wenn bei der Erfassung einer Trächtigkeitsuntersuchung eine Wiedervorstellung erfasst für ein Tier wird, wird das Tier mit dem neuen, berechneten Wiedervorstellungstermin in diesen Aktionslisten angezeigt Aktionsliste Wartezeiten/Kontrollen:

Erfasste Wiedervorstellungen werden jetzt mit den berechneten Terminen auch in dieser Aktionsliste angezeigt. * Dazu wurde die Liste um eine Spalte „Wiedervorstellung“ erweitert.

Stall-Liste Behandlungen/Diagnosen:

Erfasste Wiedervorstellungen werden bei der betroffenen Buchung jetzt in der Spalte „Lokal./Bem.“ als Hinweis angezeigt.

Erfassungsprotokoll:

Erfasste Wiedervorstellungen werden bei der betroffenen Buchung jetzt in der Spalte Bemerkung als Hinweis ebenfalls angezeigt.

Einzeltieranzeige – Fruchtbarkeit:

Auch hier werden gebuchte Wiedervorstellungen in der Spalte Bemerkungen als Hinweis ausgewiesen.

Für Rückfragen/Anmerkungen zu den Updates wenden Sie sich bitte an die zuständigen NETRIND - Betreuer Ihres LKV. 18.11.2020 Neues Update für NETRINDmlp

Heute wird ein neues Update für NETRINDmlp aktiviert. Folgende Optimierung wird aktiviert:

  • Einzeltieranzeige - Reiter Abstammung - Tabelle Zuchtwerte
    • Auch hier ist jetzt eine neue Spalte für die Darstellung der Gesamt-Zuchtwert €uro (RZ€) integriert.

Für Rückfragen/Anmerkungen zu den Updates wenden Sie sich bitte an die zuständigen NETRIND - Betreuer Ihres LKV. 21.10.2020 Neues Update für NETRINDmlp

Heute wurde ein neues Update für NETRINDmlp aktiviert. Folgende Optimierung wurde vorgenommen:

Für Rückfragen/Anmerkungen zu den Updates wenden Sie sich bitte an die zuständigen NETRIND - Betreuer Ihres LKV. 08.01.2020 Neues Update für NETRINDmlp

Folgende Optimierung wurde vorgenommen:

  • Stall-Listen (wurden teilw. bereits bei technischen Updates im Nov./Dez. 2019 aktiviert.)
    • „Probemelken Harnstoffbericht“: Hier wurde eine Filterfunktion („Trichtersymbol“) in der Spalte „Laktationsnummer“ integriert.
    • „Probemelken Zellzahlen“: Im PDF-Druck wurde eine Verschiebung der Spaltendarstellung korrigiert.
    • „Letzte Kalbung“: Die Spalte „akt. Laktationstage“ wurde um eine Filterfunktion („Trichtersymbol“) erweitert.
  • Qnetics:
    • Anpassungen bezüglich MLP- und Herdbuch- Datenanzeige, Fruchtbarkeitsdatenanzeige und Besamungsverarbeitung
    • Erfassungsmaske für Besamungen wurde bezüglich „KB-Station“ angepasst.
  • Umstellung von KB-Mitgliedschaft 54 (Besamungsgenossenschaft Göttingen) auf KB-Mitgliedschaft 56 (Masterrind) mit entsprechenden Anpassungen der Anzeigen und der Erfassungsmasken für Besamung/Bedeckung
  • Umstellung von KB-Mitgliedschaft 60 (Weser-Ems-Union) auf KB-Mitgliedschaft 56 (Masterrind) mit entsprechenden Anpassungen der Anzeigen und der Erfassungsmasken für Besamung/Bedeckung

Für Rückfragen/Anmerkungen zu den Updates wenden Sie sich bitte an die zuständigen NETRIND - Betreuer Ihres LKV. 10.07.2019 Neues Update für NETRINDmlp

Folgende Optimierung wurde vorgenommen:

  • In der Stall-Liste Probemelken Ergebnisse wurde in der Spalte MTG (Melktage) eine Filterfunktion integriert. Diese ermöglicht die Filterung nach vordefinierten Melktage-Zeitspannen, wie schon aus den Diagrammen zur Nährstoffversorgung bekannt.

Für Rückfragen/Anmerkungen zu den Updates wenden Sie sich bitte an die zuständigen NETRIND - Betreuer Ihres LKV. 29.10.2018 Neues Update für NETRINDmobil

Neben technischen Verbesserungen wurden folgende funktionale Optimierungen vorgenommen:

  • Erfassungsmaske für Diagnosen:
    • Die Maske wurde um einen Button „& weiter“ ergänzt.
    • Mit Klick auf diesen Button wird die erfasste Buchung gespeichert.
    • Gleichzeitig wird die Maske für das gleiche Tier/die gleichen Tiere unter Beibehaltung des Aktionsdatums und der Diagnosegruppe für eine weitere Erfassung vorgehalten.
    • Alle anderen Felder der Maske werden wieder auf den Initialstatus zurückgesetzt.
  • Neue Erfassungsoption für Klauenschnitt:
    • Mit dieser Option können durchgeführte Klauenschnitte ohne Befunde als Einzel- oder Sammelbuchung erfasst werden.
    • Zusätzlich können die Sie auch eine kurze (max. 50 Zeichen), den Klauenschnitt betreffende, Bemerkung eingeben.

Für Rückfragen/Anmerkungen zu den Updates wenden Sie sich bitte an die zuständigen NETRIND - Betreuer Ihres LKV. 04.07.2018 Neues Update für NETRIND mlp

In diesem Update sind folgende Änderungen enthalten:

  • Erfassungsmaske für Diagnosen:
    • Die Maske wurde um einen Button „& weiter“ ergänzt.
      • Mit Klick auf diesen Button wird die erfasste Buchung gespeichert.
      • Gleichzeitig wird die Maske für das gleiche Tier/die gleichen Tiere unter Beibehaltung des Aktionsdatums und der Diagnosegruppe für eine weitere Erfassung vorgehalten.
      • Alle anderen Felder der Maske werden wieder auf den Initialstatus zurückgesetzt.
  • Neue Erfassungsoption für Klauenschnitt:
    • Mit dieser Option können durchgeführte Klauenschnitte ohne Befunde als Einzel- oder Sammelbuchung erfasst werden.
    • Zusätzlich können die Sie auch eine kurze (max. 50 Zeichen), den Klauenschnitt betreffende, Bemerkung eingeben.

Für Rückfragen/Anmerkungen zu den Updates wenden Sie sich bitte an die zuständigen NETRIND - Betreuer Ihres LKV.


Wichtige Hinweise

Falls Sie Fragen zur Anwendung oder zu Updates haben, setzen Sie sich bitte mit dem Ansprechpartner Ihrer Organisation in Verbindung. Hinweise und Informationen zu den neuen Seiten finden Sie unter dem Hilfe-Link in der oberen Seitenzeile. Hier finden Sie auch unter Support-Info den Ansprechpartner Ihrer Organisation für auftretende Fragen.

  • Bei dieser Anwendung handelt es sich um eine interaktive Webanwendung. Die Navigation sollte ausschließlich über die Hauptmenüs erfolgen. Das Vor- und Zurücknavigieren über Browser Buttons sowie das Arbeiten mit verschiedenen Registerkarten (Tabs) ist nicht vorgesehen.

Hinweise für die Arbeit mit der Anwendung

serv.it Portal

https://www.vit.de/rechtliches/datenschutz/

«/font>