Inhaltsverzeichnis

Geburtsmeldung erfassen

Der vit-Service zur Meldung von Geburten & Totgeburten

Über die vit- Geburtsmeldung besteht die Möglichkeit neben der Erfassung von Geburtsdaten für HI-Tier auch Totgeburten zu erfassen. Darüber hinaus können zusätzliche Daten für eine vollständige Herdbuchführung erfasst werden, sofern die Mutter des Kalbes in der vit-Datenbank bekannt und als aktives Tier im Betrieb registriert ist. Diese zusätzlichen Daten umfassen:

Beachten Sie, dass Geburten über die vit-Funktion nur einmalig an Hi-Tier gemeldet werden können. Änderungen und Stornierungen relevanter Daten sind nur direkt bei HI-Tier möglich, solange die Regionalstelle die Daten für die Erstellung des Rinderpasses noch nicht abgeholt hat.
Außerdem werden Totgeburten nicht an HI-Tier gemeldet.

Falsch erfasste Herdbuchdaten müssen Sie bei Ihrem Zuchtverband korrigieren lassen.


1. Ein Kalb melden


2. Eine Totgeburt zum Herdbuch melden


3. Heute gemeldete Kälber, Statistik und Protokoll


4. Was tun bei Fehlermeldungen

Wir unterscheiden Meldungen die nur an HI-Tier gehen und Meldungen die auch an das Herdbuch gemeldet werden. Daher können Fehlermeldungen sich auf HI-Tier und oder auf das Herdbuch beziehen. Folgende Fehlermeldungen werden unterschieden:

Rote Meldungen von HIT erkennen Sie an folgendem Text: HIT meldet: xxxx. D.h. HIT hat ein Problem mit den erfassten Daten und kann diese nicht verarbeiten. Korrigieren Sie in diesem Fall die Problemfelder und speichern Sie erneut.

Rote Meldungen aus dem Herdbuch enthalten den Grund für die Meldung als Text, auch in diesem Fall sollten Sie die Problemfelder korrigieren oder löschen und erneut speichern.

Rote Meldungen erscheinen außerdem, wenn Sie die Pflichtfelder nicht oder nicht plausibel gefüllt haben (z.B. Datum in der Zukunft). Kontrollieren Sie die Pflichtfelder und füllen Sie alle Pflichtfelder aus.