serv.it Wiki

Benutzer-Werkzeuge


vit_extern:system:vitportal:allgemein:einstellungen:kuhwert_vorgaben

KuhWert: Vorgaben

Für die Berechnung der KuhWerte werden sowohl Herdenparameter aus dem aktuellen vit - Datenbestand als auch betriebsspezifische Kennwerte (Betriebsparameter) verwendet.

Daten aus der Milchleistungsprüfung - Herdenparameter:

Als Herdenparameter werden die im Rahmen der letzten Stallkontrolle für den Betrieb ermittelten Bestandskennwerte aus den MLP-Daten als gleitendes Mittel der zurückliegenden zwölf Monate verwendet. Neben dem Herdendurchschnitt (Milch-kg) gehören dazu die Bestandskennwerte für die Brunstnutzungsrate, die Fruchtbarkeitsrate (NR56) und die Merzungsrate. Diese Werte können vom Betrieb nicht verändert werden.

Weitere Vorgaben für die Berechnung - Betriebsparameter:

Mit den Betriebsparametern werden allgemeine betriebswirtschaftliche und ökonomische Annahmen, die eine Bewertung der Kühe und Färsen in ihrer speziellen Betriebsumwelt zulassen, in die Berechnung der KuhWerte einbezogen. Dazu gehören zusammengefasst der früheste und späteste Besamungsmonat der Kühe, die Mindest-Testtagsleistung bei Besamung und Merzung, Kosten für Futter, Besamung und Trächtigkeitsuntersuchung, der Milchpreis, der mittlere Wert eines Kalbes, der Wert einer Färse, Schlachtgewicht und Schlachtpreis sowie ein Zinssatz für Diskontierung. Die Betriebsparameter können vom Nutzer innerhalb vorgegebener Grenzen (von - bis) verändert werden. Das Programm verwendet Standartwerte, sofern vom Nutzer keine betriebsindividuellen Angaben gemacht werden.