====== WebMilG ====== ===== Eingang ===== Die **Eingangsansicht nach dem Login** bietet einen umfassenden Überblick über importierte Daten und wartet auf die Bearbeitung oder Überprüfung von Datensätzen. Sie ist in zwei Hauptbereiche unterteilt: ==== Warteraum ==== Der **Warteraum** zeigt eine Liste von Datensätzen. Die Ansicht enthält wichtige Informationselemente sowie Aktionen, die zu einer effizienten Verarbeitung beitragen. ==== Angezeigte Informationen: ==== * **Typ:** Zeigt den Datentyp an. Das Symbol verweist darauf, dass es sich um Analysedaten handelt. * **Barcode:** Eindeutige Identifikationsnummer des jeweiligen Datensatzes (z. B. „13904103“, „12822747“). * **Importzeitpunkt:** Datum und Uhrzeit, zu denen die Daten in das System hochgeladen wurden (z. B. „22.07.2025 13:16:12“). * **Status:** Zeigt den Verarbeitungsstatus der Datensätze an. Das Alarm-Symbol weist auf einen aktiven Zustand hin. ==== Import-Protokoll ==== Im Import-Protokoll werden die zuletzt hochgeladenen oder verarbeiteten Dateien chronologisch angezeigt. \\ Jedes Protokollelement enthält folgende Spalteninformationen: * **Dateiname:** Der Name der importierten Datei (z. B. „0483.ads“, „43298.lab“). * **Dateityp:** Zeigt durch Symbole den Typ der Datei (z. B. Tankwagendaten oder Analysedaten). * **Importzeitpunkt:** Wann die Datei in das System importiert wurde. * **Importierte Datensätze:** Die Anzahl der Datensätze, die erfolgreich importiert wurden. * **Ignorierte Datensätze:** Zeigt an, wie viele Datensätze bei der Verarbeitung ignoriert wurden. * **Download-Symbol:** Ermöglicht das Herunterladen der verarbeiteten Datei z. B. für die Archivierung oder Kontrolle. ==== Aktionen und Filter ==== * **Tankwagendatei hochladen:** Hier können neue Tankwagendateien direkt importiert werden. * **Analysedatei hochladen:** Ermöglicht das Uploaden spezifischer Analysedateien. * **Storniert:** Filteroption, um stornierte Dateien und Datensätze einzusehen. * **Überfällig (>= 30 Tage):** Funktion zur Überprüfung von Dateien, die bereits länger als 30 Tage unbearbeitet sind. * **Zeitraum (Einstellungsbutton):** Ermöglicht die Anpassung des angezeigten zeitlichen Protokollbereichs (Standard: 3 Tage). * **Import-Fehler:** Gibt eine Übersicht über Dateien mit Importproblemen. ==== Navigationsleiste ==== Über die vertikale Seitenleiste links können weitere Hauptbereiche des Systems wie **Prüfung**, **Ausgang**, **Stammdaten - ****Molkereien** oder **Stammdaten - ****Lieferanten** aufgerufen werden. ===== Prüfung ===== * ===== Ausgang ===== Der **Menüpunkt „Ausgang“** bietet eine Übersicht über die zur Kommissionierung bereitgestellten Datensätze, die für den Versand oder die Weitergabe an Empfänger vorgesehen sind. ==== Angezeigte Informationen: ==== * **Empfänger:** Eine Liste der Empfänger, an die Datensätze weitergeleitet werden sollen, mit deren eindeutiger Kennung und dem Namen (z. B. „AZ 00000 - Molkerei Alpha gGmbH“). * **Anzahl Sätze:** Die Anzahl der Datensätze, die für jeden Empfänger bereitstehen (z. B. „6“ für AZ 00000 - Molkerei Alpha gGmbH). ==== Funktionen und Filter: ==== * **„Nach Empfänger filtern“:** Ein Such- und Filterfeld im rechten oberen Bereich ermöglicht es, gezielt nach bestimmten Empfängern zu suchen, um die Übersicht bei einer größeren Anzahl an Einträgen zu erleichtern. * **Kommissionierungsübersicht:** Die gezeigten Daten helfen dabei, den aktuellen Status von Datensätzen, die an die Empfänger übermittelt werden sollen, zu überwachen. ==== Verwendung: ==== Diese Ansicht dient dazu, sicherzustellen, dass Datensätze für die entsprechenden Empfänger korrekt vorbereitet und weitergeleitet werden. Die reduzierte und klare Struktur der Ansicht ermöglicht eine schnelle Kontrolle der Zuordnung der Datensätze. ===== Stammdaten - Molkerei ===== Der Menüpunkt **"Stammdaten Molkerei"** zeigt eine übersichtliche Liste aller Molkereien, die eine Analysevereinbarung mit dem eigenen Labor haben. \\ Diese Ansicht enthält folgende wichtige Informationen: * **Zulassungsnummer:** Die eindeutige Identifikationsnummer der Molkerei. * **Name (kurz):** Der gekürzte Name der Molkerei (zur schnelleren Übersicht). * **Name (lang):** Der vollständige Name der Molkerei. * **Ort:** Der Standort der Molkerei. * **PLZ:** Die Postleitzahl des Standorts. * **Straße:** Die Adresse der Molkerei, einschließlich Hausnummer. * **Ansprechpartner:** Name des Kontakt- bzw. Ansprechpartners der Molkerei. Diese Liste ermöglicht eine schnelle Orientierung und die gezielte Suche durch die Filterfelder am oberen Rand („Name“, „Ort“). Mit der **Suchfunktion** können gezielt einzelne Molkereien anhand von Namen oder Standort gefunden werden. Die Buttons **„Öffnen“**, **„Abmelden“** und **„Anmelden“** (rechts oben) bieten zusätzliche Funktionen zur Bearbeitung oder Verwaltung der ausgewählten Molkerei. ==== Detailansicht - Kerndaten ==== Die **Kerndaten-Detailansicht** einer Molkerei im Milchgüteprogramm zeigt die grundlegenden Informationen, die bei der Verwaltung der Molkerei zentral sind. In dieser Ansicht werden folgende Daten dargestellt: * **Zulassungsnummer:** Die eindeutige Nummer, die zur Identifizierung der Molkerei genutzt wird (hier: „AZ 00000“). * **Anmeldedatum:** Das Datum, an dem die Analysevereinbarung in das System aufgenommen bzw. registriert wurde (hier: „01.05.2025“). * **Abmeldedatum:** Ein optionales Feld, das ausgefüllt wird, wenn die Vereinbarung beendet ist. In diesem Fall ist es leer. Neben der Übersicht der Daten bietet die Ansicht eine **„Bearbeiten“-Funktion** (rechts unten), mit der die angezeigten Informationen bei entsprechender Berechtigung angepasst werden können. ==== Detailansicht - Adresse ==== Die **Detailansicht „Adresse“** einer Molkerei im Milchgüteprogramm zeigt die vollständigen Adressdaten der ausgewählten Molkerei. \\ Diese Ansicht enthält die folgenden Informationen: * **Name (kurz):** Der gekürzte Name der Molkerei (z.B. „Molkerei A“). * **Name (lang):** Der vollständige Name der Molkerei (z.B. „Molkerei Alpha GmbH“). * **Straße:** Die genaue Anschrift der Molkerei (z.B. „Hauptstraße 1“). * **Postleitzahl (PLZ):** Die Postleitzahl des Molkereistandorts (z.B. „10115“). * **Ort:** Die Stadt, in der sich die Molkerei befindet (z.B. „Berlin“). * **Bundesland:** Das Bundesland, in dem die Molkerei liegt (z.B. „Berlin“). Wie auch in der Kerndaten-Ansicht gibt es eine **„Bearbeiten“-Funktion** (unten rechts), mit der die Daten bei Bedarf aktualisiert werden können. ==== Detailansicht - Kontaktdaten ==== Die **Detailansicht „Kontaktdaten“** einer Molkerei gibt einen Überblick über die Ansprechpartner und Kommunikationsmöglichkeiten einer ausgewählten Molkerei. \\ Die folgenden Informationen werden angezeigt: * **Ansprechpartner:** Der Name der zuständigen Kontaktperson in der Molkerei (z.B. „Max Mustermann“). * **Telefonnummer:** Die Telefonnummer, unter der die Molkerei bzw. der Ansprechpartner erreichbar ist (z.B. „0301 - 234567“). * **E-Mail-Adresse:** Die E-Mail-Adresse der Molkerei oder des Ansprechpartners (z.B. „[[info@molkerei-a.de|]]“). Auch in dieser Ansicht besteht die Möglichkeit, über die **„Bearbeiten“-Funktion** (unten rechts) die angezeigten Daten zu aktualisieren oder zu ergänzen. ==== Detailansicht - Einstellungen ==== Die **Detailansicht „Einstellungen“** gibt Einblick in die spezifischen Parameter, die für die Zusammenarbeit mit oder die Verwaltung einer Molkerei individuell festgelegt werden können. \\ In der Ansicht sind folgende Informationen enthalten: * **Gefrierpunkt Stornierung (Checkbox):** Gibt an, ob eine Stornierung bei Abweichungen des Gefrierpunkts angewendet werden soll. * **Gefrierpunkt Grenzwert:** Der tolerierbare Grenzwert für den Gefrierpunkt in °C (z.B. „-0,5“). Diese Einstellungen steuern technische oder prozessrelevante Parameter, die auf die Anforderungen der jeweiligen Molkerei abgestimmt werden können. Wie in den anderen Bereichen ermöglicht die **„Bearbeiten“-Funktion** (unten rechts), Änderungen an den Einstellungen vorzunehmen. ===== Stammdaten - Lieferant ===== Der Menüpunkt **Stammdaten Lieferant** bietet eine zentrale Übersicht über alle Lieferanten, die mit Molkereien in Geschäftsbeziehung stehen, welche wiederum über eine Analysevereinbarung mit dem aktuellen Labor verfügen. ==== Funktionsweise und Besonderheiten: ==== * **Standardansicht leer:** Aufgrund der potenziell großen Datenmenge bleibt die Listenansicht zunächst leer, um die Übersichtlichkeit zu bewahren und die Ladezeiten zu optimieren. * **Gezielte Filterung:** Lieferanten können nur durch die Verwendung der **Filterleiste** am oberen Rand angezeigt werden. Es stehen folgende Filterfelder zur Verfügung: * **Lieferantennummer**: Suchfeld für die spezifische Identifikationsnummer eines Lieferanten. * **Name**: Ermöglicht die Suche nach Lieferanten anhand von Namen. * **Ort**: Begrenzung der Suche auf Lieferanten, die sich in einem bestimmten geografischen Ort befinden. ==== Liste der gefilterten Lieferanten: ==== Nach der Eingabe der Suchkriterien zeigt die Liste alle entsprechenden Lieferanten, die den zuvor genannten Kriterien entsprechen. Die angezeigte Tabelle enthält folgende Informationen: * **Lieferantennummer**: Die eindeutige Identifikation des Lieferanten. * **Name (kurz)**: Verkürzte Darstellung des Lieferantennamens für die Übersicht. * **Name (lang)**: Vollständiger Name des Lieferanten. * **Kreis**: Der Landkreis oder Bezirk, in dem der Lieferant ansässig ist. * **Ort**: Die Stadt bzw. der Ort der Adresse. * **PLZ**: Postleitzahl des Lieferantenstandorts. * **Straße**: Detaillierte Anschrift einschließlich Hausnummer. * **Ansprechpartner**: Kontaktperson(en) des Lieferanten. ==== Funktionen: ==== * **Suchen:** Nachdem die Filterkriterien ausgefüllt sind, können durch einen Klick auf **„Suche“** die relevanten Lieferanten angezeigt werden. * **Bearbeitungsbuttons:** Die Optionen **„Öffnen“**, **„Abmelden“** und **„Anmelden“** im oberen Bereich ermöglichen Ihnen die Bearbeitung oder Verwaltung der ausgewählten Lieferanten. ==== Detailansicht - Kerndaten ==== Die **Detailansicht „Kerndaten“** des Lieferanten bietet grundlegende Informationen und zeigt bestehende Vereinbarungen mit Molkereien an. Hier sind die zentralen Elemente und deren Funktionen zusammengefasst: * **Lieferantennummer:** Die eindeutige Identifikationsnummer des Lieferanten (hier: „123456“). * **Lieferantenvereinbarungen:** Für jeden Lieferanten werden die Molkereien angezeigt, mit denen eine Vereinbarung besteht (z. B. „Milchschafhof am Fuchsberg“, „Hemme Milch GmbH & Co. Vertrieb KG“). \\ Diese zeigen: * **Anmeldedatum:** Wann die Vereinbarung in das System eingetragen wurde (z. B. „19.06.2025“ oder „17.06.2025“). * **Abmeldedatum:** Optionales Feld zur Angabe des Vertragsendes, sofern anwendbar. Die Bearbeitung der Kerndaten ist durch einen Klick auf das **„Bearbeiten“-Feld** rechts unten möglich. Dies erlaubt: - Änderungen an den bestehenden Daten, wie beispielsweise das Hinzufügen eines Abmeldedatums einer Vereinbarung. - Hinzufügen neuer Vereinbarungen oder Anpassungen bestehender Konfigurationen. ==== Detailansicht - Adresse ==== Die **Detailansicht „Adresse“** für den Lieferanten „Max Mustermann“ (Lieferantennummer: 123456) gibt einen detaillierten Überblick über die gespeicherten Adressinformationen. \\ Diese Ansicht erleichtert die Pflege und Kontrolle von Adressdaten. Folgende Felder werden angezeigt: * **Name (kurz):** Der kurze Name des Lieferanten, wie er in der Übersicht oder anderen Verknüpfungen angezeigt wird (z.B.: „Mustermann“). * **Name (lang):** Der vollständige Name des Lieferanten (z.B. „Max MustermannGmbH“). * **Anrede:** Ein optionales Feld, das leer ist und genutzt werden kann für z. B. „Herr“, „Frau“ oder Unternehmensbezeichnungen. * **Straße:** Die Straßenadresse des Lieferanten, einschließlich Hausnummer. * **PLZ (Postleitzahl):** Die Postleitzahl des Standorts. * **Ort:** Der Name des Orts oder der Gemeinde, in dem sich der Lieferant befindet. * **Kreis:** Die Kennzahl des Kreises, in dem sich der Lieferant befindet. * **Bundesland:** Die numerische Kennziffer des Bundeslands. Über die Schaltfläche **„Bearbeiten“** (unten rechts) können die Adressinformationen angepasst werden. Dies ist insbesondere bei Adressänderungen, Umzügen oder Korrekturen von Tippfehlern hilfreich. Nach Eingabe der Änderungen sind diese zu speichern, um sie systemseitig zu übernehmen. ==== Detailansicht - Kontaktdaten ==== Die **Detailansicht „Kontaktdaten“** des Lieferanten bietet eine Übersicht über die hinterlegten Kommunikationsdaten und spezifische Identifikationsnummern. Diese Informationen dienen dazu, den direkten Kontakt mit dem Lieferanten zu ermöglichen und zusätzliche Identifikationen vorzunehmen. * **Ansprechpartner:** Der Name des primären Ansprechpartners für den Lieferanten (hier: „Max Mustermann“). * **Telefonnummer:** Die Telefonnummer für den direkten Kontakt (hier: „01234 / 42310“). * **E-Mail-Adresse:** Die hinterlegte E-Mail-Adresse des Lieferanten oder Ansprechpartners (z.B. [[info@vruggink-gruppe.de|info@m.mustermann.de ]]). * **TierSeuchenkassenNummer:** Ein Feld für die Tierseuchenkassennummer, welches für die Erfassung spezifischer gesetzlicher Daten genutzt wird. Über den Button **„Bearbeiten“** (unten rechts) können alle angezeigten Felder modifiziert werden: * Änderung oder Ergänzung von Telefonnummer und E-Mail-Adresse. * Eingabe oder Aktualisierung der Tierseuchenkassennummer. * Anpassung der Namen des Ansprechpartners. Nach dem Bearbeiten sollten die Änderungen gespeichert werden, um Systemaktualisierungen vorzunehmen.