Die neue Funktion finden Sie auf der Startseite unter der neuen Kachel „Missbildung melden“.
Durch Klick auf den Button „jetzt melden“ gelangen Sie auf die Erfassungsseite.
Hier kann eine UELN manuell eingegeben und die Meldung vorgenommen werden. Die Meldung ist möglich für gezogene und besitzwechselaktive Pferde des Webbenutzers.
Bitte beachten Sie, dass das Feld für die Erteilung der Freigabe für Wissenschaft bereits vorbelegt ist und diese Angabe nicht entfernt werden kann. Wissenschaftliche Auswertungen der zu Missbildungen erfassten Daten erfolgen anonymisiert und sind wichtig, um beispielsweise züchterischen Handlungsbedarf beim gehäuften Auftreten bestimmter Veränderungen feststellen zu können. Das Feld zur Erteilung der Datenfreigabe für den Verband ist ebenfalls bereits vorbelegt, kann aber durch Anklicken deaktiviert werden. Bitte beachten Sie, dass der Verband von Ihnen erfasste Angaben dann nicht einsehen und Ihnen mögliche konkrete Rückfragen zu diesen nicht beantworten kann.
Über ‚Weiter‘ gelangen Sie zu einer Zusammenfassung und können dort die Meldung noch einmal prüfen, bevor Sie sie abschicken.
Die erfassten Meldungen können in Züchter Online in der Pferdeliste beim entsprechenden Pferd in dem Bereich, in dem auch Ergebnisse genomischer Services zu finden sind, eingesehen werden.
Durch Anklicken der Meldung öffnet sich diese, und die Detailinformationen werden sichtbar. Die erfassten Daten sind für den Webbenutzer nicht editierbar. Der Verband kann die Meldung jedoch (sofern die Sichtfreigabe für den Verband erteilt wurde) jederzeit in serv.it PFERD löschen. Durch den Webnutzer kann jederzeit eine neue (korrigierte) Datenerfassung erfolgen.
In serv.it PFERD finden Benutzer, die über einen Nutzerzugang in der Verbandsanwendung verfügen, die in Züchter Online erfassten Meldungen im selben Bereich wie die in serv.it PFERD erfassten Missbildungen: auf der „Pferddetail“-Seite unten im Block „Fohlengesundheit – Missbildungen“.
Hier kann durch Anklicken des Datums jede (mit „Freigabe für Verband“) erfasste Missbildung geöffnet werden. Anhand der Angabe „Datenherkunft“ können Sie unterscheiden, über welche Anwendung (serv.it PFERD oder ZüchterOnline) die Meldung vorgenommen wurde.