serv.it Wiki

Benutzer-Werkzeuge


vit_extern:system:pferd:servit_pferd:hauptsystem:benutzerdoku:online:linien:mutterstamm

Mutterstamminformationen in serv.it PFERD

Ziel

Darstellung übersichtlicher Informationen zum Mutterstamm.


Umsetzung

Definition der Gliederung der einzelnen Mutterstammsichten

Vom Tier aus können für definierte Lebensnummerserien bis zu 5 Sichten ‚Mutterstamm‘ aufgerufen werden:

Tier / Starttier

 ├── Mutterstamm Generation 1
 │      ├── Definition: Mutter des Starttiers
 │      ├── Prüfung: 5 Nachkommen-Generationen auf Leistungserfolge
 │      └── Ausschluss: Keine Ausschlüsse
 │
 ├── Mutterstamm Generation 2
 │      ├── Definition: Mutter der Mutter (Muttersmutter, MM)
 │      ├── Prüfung: 6 Nachkommen-Generationen auf Leistungserfolge
 │      └── Ausschluss: Nachkommen von Mutter (Generation 1)
 │
 ├── Mutterstamm Generation 3
 │      ├── Definition: Mutter der Muttersmutter (MMM)
 │      ├── Prüfung: 7 Nachkommen-Generationen auf Leistungserfolge
 │      └── Ausschluss: Nachkommen von Mutter und Muttersmutter
 │
 ├── Mutterstamm Generation 4
 │      ├── Definition: Mutter der MMM (MMMM)
 │      ├── Prüfung: 8 Nachkommen-Generationen auf Leistungserfolge
 │      └── Ausschluss: Nachkommen von Gen. 1, 2 und 3
 │
 └── Mutterstamm Generation 5
        ├── Definition: Mutter der MMMM (MMMMM)
        ├── Prüfung: 9 Nachkommen-Generationen auf Leistungserfolge
        └── Ausschluss: Nachkommen von Gen. 1, 2, 3 und 4

Die Eigenleistungen des Tieres, aus dessen Kontext ich die Mutterstammsichten aufrufe, können mit berücksichtigt und ausgegeben oder ausgeschlossen werden.


Darstellung der Mutterstammsichten in serv.it PFERD

Um die Darstellung mehrerer Mutterstammsichten möglichst kompakt und übersichtlich auf einer Seite darzustellen wurde beschlossen die Mutterstammsichten 'Mutterstamm Generation 1-3' auf einer Seite darzustellen und die Sichten 'Mutterstamm Generation 4 + 5' auf einer zweiten Seiten darzustellen.

Reiter Schau

Unter dem Reiter 'Schau' werden Schauergebnisse mit verbandsspezifischen Einschränkungen ausgegegeben.

Hat ein Pferd mehrere relevante Schauerfolge, so taucht es entsprechend mehrfach in der Sicht auf.


Reiter Körung

Unter dem Reiter 'Körung' werden Körungen mit verbandsspezifischen Besonderheiten berücksichtigt.


Reiter LP

Unter dem Reiter 'LP' werden nach verbandsspezifischen Definitionen Leistungsprüfungsergebnisse ausgegeben.


Reiter Auktion

Unter dem Reiter 'Auktion' werden Pferde mit Auktionsergebnis des Verbandes aufgeführt. Hierbei werden Auktionsergebnisse mit 'Rückkauf', 'Kein Gebot' oder 'Ausgefallen' ignoriert.

Hat ein Pferd mehrere relevante Auktionsergebnisse, so taucht es entsprechend mehrfach in der Sicht auf.


Reiter Sportergebnisse

Unter dem Reiter ‚Sportergebnisse‘ wird ausgewertet, wie viele Platzierungen ein Tier in höchster Klasse in verschiedenen Disziplinen hat. Dazu findet eine Gruppierung der Sportergebnisse in Disziplingruppen statt.

Je Tier wird die Anzahl der Erfolge in höchster Klasse je Disziplingruppe ausgegeben, d.h. jedes relevante Tier taucht nur ein mal in der Sicht auf.

Anzeige internationaler Erfolge

Intergriert in die Anzeige der Sportergebnisse ist ein Kennzeichen, ob es sich um ein internationales Sportergebnis handelt oder nicht. Ausschlaggebend für eine Kennzeichnung als 'international' ist, dass mindestens ein 'internationales Sportergebnis' in der höchsten Klasse vorliegt. Ob ein Sportergebnis international ist oder nicht wird ermittelt über die Bezeichnung in der Tabelle 'Sportergebnisart'. Wenn die Bezeichnung 'international' oder 'olymp' oder 'europameister' oder 'weltmeister' enthält, so wird diese Sportergebnisart als international interpretiert.


Reiter Aufbauprüfungen

Unter dem Reiter ‚Aufbauprüfungen‘ wird ausgewertet, wie viele Platzierungen ein Tier in höchster Klasse in Aufbauprüfungen verschiedener Disziplinen hat. Dazu findet eine Gruppierung der Aufbauprüfungen in Disziplingruppen statt, analog zur Gruppierung der Sportergebnisse.

Je Disziplingruppe wird für ein Tier die Anzahl der Platzierungen in höchster Klasse ausgegeben.

Je Tier wird die Anzahl der Erfolge in höchster Klasse je Disziplingruppe ausgegeben, d.h. jedes relevante Tier taucht nur ein mal in der Sicht auf.


Reiter Besondere Sportergebnisse

Unter dem Reiter 'Besondere Sportergebnisse' werden alle Sportergebnisse ausgegeben, die als 'besonders' gekennzeichnet sind.

Hat ein Pferde mehrere besondere Sporterfolge, so taucht das Pferd entsprechend mehrfach in der Sicht auf.


Reiter Komprimiert

Unter dem Reiter 'Komprimiert' werden die Auswertungsergebnisse der Mutterstammsichten komprimiert und kombiniert als Fließtext dargestellt, sodass der Verband diesen Text kopieren und in die Katalogdaten einfügen kann ohne eine entsprechend aufwändige Nachbearbeitung.


Ausgabe in den Katalogdaten

Die komprimierten Infos werden in der Katalogversion 'Katalogdaten mit Mutterstamminformationen' je Generation ausgeben.


Abgrenzung zu den Stutenlinien-Statistiken

Die Statistiken zu den Stutenlinien und die Mutterstammsichten sind ähnlich aufgebaut, unterscheiden sich jedoch in einem wichtigen Punkt:

  • Stutenlinien-Statistiken: Sie umfassen alle Tiere, die zu einer bestimmten Stutenlinie gehören, unabhängig von einem konkreten Starttier.
  • Mutterstammsichten: Diese beginnen immer bei einem spezifischen Tier und betrachten die Vererbungslinien von diesem Tier ausgehend.

Daher können aus den Mutterstammsichten keine direkten Rückschlüsse auf die allgemeine Stutenlinien-Statistik gezogen werden, da die Perspektive und der Umfang der Betrachtung unterschiedlich sind.