In ZüchterOnline haben WebBenutzer die Möglichkeit Bedeckungen online an den Zuchtverband zu melden. Sichten der Funktion sind hier zu finden.
Sobald das Modul (Verbands-Konfiguration '159-WebModul Bedeckung Melden') für einen Verband freigeschaltet ist, können berechtigte WebBenutzer über serv.it ZüchterOnline Bedeckungen des vergangenen Deckjahres melden. Meldungen für das aktuelle Deckjahr (Deckdatum = Kalenderjahr) sind erst möglich, nachdem vom Verband die entsprechende Freischaltung vorgenommen wurde.
Berechtigte serv.it PFERD-Benutzer können in serv.it PFERD im Bereich 'Administration → Freischaltung konfigurieren' für den Zweck 'Bedeckungsmeldung' angeben, ab wann Meldungen für ein definiertes Deckjahr möglich sein sollen.
Ist das Ab-Datum bspw. '01.07.2025' mit dem Wert '2025' bedeutet das, dass ab dem Tagesdatum 01.07.2025 WebBenutzer Meldungen mit einem Deckdatum aus dem Jahr 2025 vornehmen können.
In serv.it ZüchterOnline ist der Button 'Bedeckung melden' ausgegraut, wenn es keine aktuelle Freischaltung für das Deckjahr gibt. Zudem wird im Hinweistext angezeigt, ob bzw. ab wann Meldungen für das aktuelle Deckjahr möglich sind. Diese Sichten sind hier zu finden.
Da über ZüchterOnline nun ganzjährig Bedeckungen gemeldet werden können, wurden auf der Startseite von serv.it PFERD bei der 'Deckstellen Gesamtübersicht' Zähler integriert. Je Jahr (aktuelles Jahr und Vorjahr) wird dort die Anzahl an Bedeckungsmeldungen angezeigt, die in der Liste 'noch nicht verarbeitet' enthalten sind.
Wird bei Deckstelle ein gültiger Wert geliefert, erfolgt die Anzeige in der Übersicht der Deckmeldungen des entsprechenden Jahres direkt bei dieser Deckstelle. D.h. hat diese Deckstelle bereits Daten über EasyHorse oder serv.it Deckmeldung geliefert, dann werden die Meldungen aus ZüchterOnline ebenfalls hier mit angezeigt. Eine Unterscheidung der verschiedenen Meldewege erfolgt an dieser Stelle nicht. Wird hingegen keine explizite Deckstelle angegeben, werden diese Meldungen unter der Deckstelle ‚keine Deckstelle‘ aufgeführt.
Auf der Detailseite einer Bedeckungsmeldung ist bei den Meldungen aus serv.it ZüchterOnline das Lieferprogramm mit 'ZüchterOnline' sowie die Datenherkunft mit 'Züchter' gefüllt:
Die aus serv.it ZüchterOnline gemeldeten Bedeckungen werden bei der Übernahme genauso behandelt wie die Meldungen von Hengsthaltern über serv.it Deckmeldung oder Easyhorse.
Als 'Lieferant' wird der WebBenutzer gesetzt und als 'Lieferprogramm' 'ZuechterOnline'.
Beim Anlegen einer über serv.it ZüchterOnline gemeldeten Bedeckung wird automatisch der Wiedervorlage-Grund '28-Bedeckung muss vom Hengsthalter bestätigt werden.' angelegt. Der Wi-Vo-grund wird automatisch als erledigt markiert, wenn die relevante Bedeckung nicht das Lieferprogramm 'ZuechterOnline' hat oder beim Fohlen ein 'Grund kein Fohlen' oder 'AbgangsdatumFohlen' vorliegt.
Mit Übernahme der Bedeckungsmeldung als Bedeckung wird automatisch eine E-Mail an den Melder gesendet. Der E-Mailtext wird im Bereich der 'WebBenutzer Verwaltung → E-Mail Texte verwalten' vom Verband gepflegt. Die E-Mail enthält programmtechnisch integriert die gemeldeten Daten der Bedeckungsmeldung sowie einen frei konfigurierbaren Infotext:
Beim Empfänger sowie beim erwarteten Fohlen wird eine sog. E-Mail Versandinfo in der Sicht 'E-Mail Versand' angelegt.
Wird eine durch den Züchter über serv.it ZüchterOnline gemeldete Bedeckung noch vom Hengsthalter gemeldet, erfolgt ein „Update“ der Züchter-Meldung, wenn folgende Daten identisch sind: Deckjahr, Deckschein-Nr., Deckdatum, Deckhengst, Deckart.
Der Wiedervorlage-Grund, der beim Anlegen der über serv.it ZüchterOnline gemeldeten Bedeckung gesetzt wird, wird automatisch als erledigt markiert, wenn das „Update“ durch den Hengsthalter erfolgt.