serv.it Wiki

Benutzer-Werkzeuge


vit_extern:system:ovicap:servit_ovicap:hauptsystem:benutzerdoku:online:seiten:managementtools:betrieb:bestanduebersicht

Bestandsübersicht

Wie viele Tiere sind im Herdbuch registriert?

Mein Bestand

  • Herdbuchtiere (eingetragen im Herdbuch eines Zuchtverbands) oder Gebrauchstiere.
  • Gebrauchstiere sind Tiere die nur vom eigenen Betrieb verwaltet werden. Diese Tiere und deren Informationen können nur vom Betrieb selbst angelegt und bearbeitet werden.

Sind alle Tiere in serv.it OVICAP auch wirklich in meinem Bestand im Stall oder auf der Weide?

Ein Bestandsabgeich kann die Frage klären helfen.

  1. mit einem Lesegerät alle Tiere des Bestand aktiv einlesen
  2. Die CSV-Datei mit den Viehverkvnummer importieren.
  3. Die Grafik verdeutlicht dann den Abgleich.
    • Alle Tiere sind in serv.it OVICAP registriert (Tierzahl in der Schnittmenge spiegelt alle Tiere wider)
    • Tiere, in serv.it OVICAP aber nicht eingelesen (in CSV-Datei) - diese sollten abgemeldet werden)
    • Tiere, nur im CSV Bestand (Tiere sollten in Serv.it OVICAP aufgenommen werden.

Es wird immer nur der zuletzt duchgeführte Abgleich dargestellt.

Der Bestandsabgeich ist ein erster Prototyp.

Ich habe viel zu viele Tiere im Bestand

Da beim Herdbuchbestand die aktiven Herdbuchtiere im Fokus stehen,kann es sein, dass die Lämmer z.T. nicht aus den Beständen abgemeldet worden sind. Diese Tiereblähen den Bestand auf.

Das Abmelden lässt sich am besten in der 'herkömmlichen' serv.it OVICAP Umgebung durchführen

  • In der Bestandsübersicht die Lämmer auswählen
    • sollten es sehr viele sein bitte nach Geburtszeiträumen einschränken (am besten die ganz Alten zu erst)
  • Tiere die abgemeldet werden sollen markieren
  • Verkauf oder Abgang erfassen (wichtig ist das Datum (sollte in der Vergangen heit liegen)
  • Wenn alle 'Karteileichen' bereinigt sind, solltne alle Kennzahlen des Bestands (bei aktueller Informationspflege) zukünftig up-to-date sein.
Vorsicht bei jüngeren Jahrgängen - vielleicht sind ja aktive Tiere dabei. Wird doch einmal ein Tier fälschlicherweise abgemeldet, kann der Zuchtverband es wieder in den Bestand holen.